Sängerbund Zaisersweiher e.V.

Aktuelles

Was für ein Sonntag

Wie fühlt es sich an gemeinsam auf der Bühne zu stehen und zu singen?
Wie fühlt es sich an gemeinsam auf der Bühne zu stehen und zu singen?
Erläuterungen zum Abstimmungsvorgang.
Erläuterungen zum Abstimmungsvorgang.

Am 23. Juli hatten wir einen Probesonntag angesetzt, um uns intensiv auf unser Konzert am 28. Oktober vorzubereiten.

Unser Chorleiter hatte einen straffen Plan für diesen Tag ausgearbeitet. Doch bevor wir mit dem Proben beginnen konnten, mussten wir noch kurz eine Abstimmung abhalten, da sich der Chorverband Enz zum Ende des Jahres auflösen wird.

Es war sozusagen eine kurze außerordentliche Mitgliederversammlung zu der ordentlich und öffentlich über das Mitteilungsblatt der Stadt Maulbronn eingeladen wurde. Der Vorstand Martin Keuerleber erläuterte noch mal kurz den Anlass und das Prozedere, dann wurde abgestimmt und das einstimmig. So war der Bürokratie an diesem Tag auch genüge getan, so dass wir um 9.20 Uhr voll durchstarten konnten.

Schon früh am Sonntagmorgen, ab 8.00 Uhr, war das Technikteam schon aktiv, um Boxen, Mikros und Mischpult aufzubauen.

Nachdem wir uns gemeinsam eingesungen hatten, trennten sich die Gruppen. Eine übte mit Chorleiter Michael Wilhelm ihre Lieder, die andere Gruppe arbeitete an der Präsentation, die auf der Bühne stattfinden soll. Nach gut einer Stunde wurde gewechselt.

Nach einer wohlverdienten Mittagspause mit gemeinsamen Essen und netten Gesprächen machten wir uns daran, unsere gemeinsamen Lieder auf der Bühne auszuprobieren.

Da unsere Fotos auf der Website des Sängerbundes nicht mehr aktuell sind, haben wir an diesem Sonntag auch noch gleich einen „Fotografen“ bestellt. Das Fotoshooting war für uns Sänger eine willkommene Abwechslung.

Und weiter ging es mit den gemeinsamen Liedern; und da alles so gut lief, haben wir kurzerhand noch ein ganz neues Lied ausprobiert und entschieden uns, auch dieses noch zu unserer Konzertliste hinzuzufügen. Zum Schluss machten wir uns zusammen ans Aufräumen.

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass es ja nicht selbstverständlich ist für sein Hobby, das normalerweise nur dienstagabends stattfindet, einen ganzen Sonntag zu opfern. Bei den meisten gibt es ja noch Partner und Familie im Hintergrund, die so eine Aktion ja auch mit tragen müssen.

Seit Anfang des Jahres hat unsere Chorgruppe Satisfaction ein paar mehr Mitsängerinnen, für diese war es praktisch die Feuerprobe. Wir hoffen, euch nicht zu sehr geschockt zuhaben, denn die „alte Riege“ freut sich, dass ihr jetzt dazu gehört!

Besonderen Dank gilt dem Technikteam, dass so früh schon auf den Beinen war, den Mitbringern von Speis und Trank, dem Fotografen und der gesamten etwas durchgeknallten Truppe samt Chorleiter!

Was für ein Sonntag, was für eine tolle PROBE!

Ein Ereignis jagt das andere!

Singen, gemeinsam mit dem Kirchenchor
Singen, gemeinsam mit dem Kirchenchor
Auch hier war unser Verkaufswagen im Einsatz
Der Verkaufswagen

Fleckenfest: 

Erstmal ein Dankeschön an den Schwäbischen Kulturverein Zaisersweiher, der dieses Fest zum Leben erweckt hat! Für alle Beteiligten war die ganze Sache ja recht spannend, da ja niemand abschätzen konnte, wie das alles genau ablaufen würde. Es gab ja keine Erfahungswerte, auf die man zurückgreifen konnte. 

Die Chöre vom Sängerbund beteiligten sich am Festgottesdienst mit den Liedern "Hosanna" und "Du bist gut" und gemeinsam mit dem Kirchenchor sangen wir "We are marching", dazu durften wir mehrmals zu den Kirchenchorproben kommen und zum Einstieg kam Hansjörg Lechler dienstags einmal zu uns. Uns hat das sehr viel Spaß gemacht und es war schön, dass sich die Chöre von Zaisersweiher für dieses "Fleckenfest" zusammen gefunden haben und auch hier die Dorfgemeinschaft gelebt wurde. 

Seit Anfang des Jahres hat unser Chor Satisfaction ein paar neue Mitsängerinnen und der Festgottestdienst war praktisch ihr erster öffentlicher Auftritt. Toll, dass ihr dabei wart!

Für manche war dieses Fest auch der erste "offizielle" Arbeitseinsatz, ihr habt alles gut gemeistert, schön Euch jetzt dabei zu haben. 

Und schon geht es weiter...

Probesonntag am 23. Juli: 

Wir wollen uns am Sonntag zu einem Probesonntag um 9:00 Uhr treffen! 

Wir haben eine Menge Ideen, die wir ausprobieren wollen, gemeinsame Lieder üben, Fotos machen, Spaß haben und was uns sonst noch so einfällt für einen langen und intensiven Probetag!

Vatertagshocketse

Die ersten Gäste
Die ersten Gäste
Unser Verkaufswagen im Einsatz
Unser Verkaufswagen im Einsatz

Schon früh am Morgen zeichnete sich ein schöner Tag ab, so dass erstmal ein Aufatmen durch die Reihen ging.

Nach einigen Jahren pausieren, wollten wir es in diesem Jahr doch wieder wagen, unsere Hocketse an der Turn- und Festhalle in Zaisersweiher zu veranstalten.

Wir entschlossen uns, unser Angebot zu verringern und waren nun gespannt, wie dies von unseren Gästen angenommen werden würde. Aus unserem Verkaufswagen heraus wurden Steakweck und eine vegetarische Variante, sowie rote Wurst und ein kleines Angebot an Kuchen und Kaffee verkauft. Dadurch konnten wir die Halle ungenutzt lassen, brauchten weniger Helfer und waren so viel schneller bei den Aufräumarbeiten.

Bei idealem Hocketse-Wetter war ein stetiges Kommen und Gehen in entspannter Atmosphäre.

Wir bedanken uns bei allen Gästen, die uns an diesem Tag besucht haben. Ein ganz besonders großes Dankeschön geht an alle Anwohner um die Halle herum, die uns die Parkplätze frei gelassen haben, damit wir bewirten konnten.

Satisfaction tritt in Bayern auf

Diese Überschrift (Schlagzeile) wird manche Leser wohl erstaunen. Wie kommt der kleine Chor vom kleinen Sängerbund im kleinen Zaisersweiher zu einem Auftritt in Bayern?

Des Rätsels Lösung: Eine ehemalige Mitsängerin hat am vergangenen Samstag geheiratet und hat sich gewünscht, dass "ihr" ehemaliger Chor bei ihrer Trauung singt.
 
Die drei Mädels, sozusagen der harte Kern von Satisfaction, haben diesen Wunsch gerne erfüllt und haben während der Trauzeremonie "You are the Reason" und "Can't help falling in Love" gesungen.
Satisfaction, das habt ihr toll gemacht!

Aber nicht nur das - unser aktueller Chorleiter Michael Wilhelm ist auch Freier Trauredner, nicht zu verwechseln mit Trau*er*redner, und hat das Brautpaar mit sehr launigen humorvollen Worten getraut.

Bericht aus der Jahreshauptversammlung für die Geschäftsjahre 2021 und 2022

Die geehrten anwesenden Mitglieder mit den Vorständen Martin Keuerleber und Melanie Schaßberger
Die geehrten anwesenden Mitglieder mit den Vorständen Martin Keuerleber und Melanie Schaßberger
Beim geselligen Teil
Beim geselligen Teil

Am Dienstag, den 7. März 2023 hielt der Sängerbund Zaisersweiher die Jahreshauptversammlung für die Geschäftsjahre 2021 und 2022 ab.

Nach einer kurzen Begrüßung in der 1. Vorsitzende Martin Keuerleber seinen Mitstreiter seinen Dank aussprach folgte ein kurzes Innehalten um den Verstorbenen der Vergangenen Jahre zu gedenken.

Schriftführung Jürgen Lang berichtete dann in humorvoller Weise ausführlich über die zwei letzten Jahre. Wo bei der Bericht für das Jahr 2021 sehr kurz gefasst werden konnte, da ja durch die Coronamaßnahmen ein Probenbetrieb bzw. Veranstaltungen so gut wie nicht möglich waren.

Für das Jahr 2022 gab es dann wieder einiges mehr zu berichten: Regulärer Singbetrieb, Klosterfest mit allem was dazu gehört, samt Gesangseinlage. Einspringen am Volkstrauertag usw.

Im Laufe des Jahres erreichte uns auch eine nette Anfrage von einer Musikerin, die seit kurzem in Zaisersweiher lebt und unter dem Dach des Sängerbundes gerne einen Kinderchor ins Leben rufen würde um die Angebote für Kinder aus und in Zaisersweiher zu ergänzen und erweitern. Deshalb haben wir sie auch zur Jahreshauptversammlung eingeladen, damit sie allen Anwesenden ihre Idee schildern und Fragen beantworten konnte.

Die Chorsprecherin von Satisfaction berichtete von den oft anstrengenden Proben, da die Gruppe auf 3 bis 4 Leute geschrumpft war und dadurch auch insgesamt die Motivation sank. Nun kann man aber wieder positiv in die Zukunft blicken, da es jetzt wieder Verstärkung gibt.

Bericht des Kassiers: Durch verschiedene Maßnahmen, Spenden und Zuwendungen der Stadt Maulbronn, desChorverbandes Enz, etlichen privaten Spenden, Verzicht des Chorleiters auf das volle Gehalt sowie unseren monatlichen Aktiven-Beitrag ist der Verein ganz gut durch das Jahr 2021 gekommen. Im Jahr 2022 konnten durch die Teilnahme am Klosterfest und unser Ständerle wieder Einnahme verbucht werden. so dass sich auch dieses Jahr insgesamt positiv abschließen ließ. 

Kassenprüfer Guido Leucht bestätigte eine einwandfreie Buchführung und bat um die Entlastung des Kassiers sowie der gesamten Vorstandschaft, diese erfolgte einstimmig mit jeweils einer Enthaltung.

Zu den Wahlen: Gewählt wurde dieses Jahr: 

1. Vorstand: Martin Keuerleber

Kassier: Bernhard Dziadek

Notenwartin: Susanne Winter

Beisitzer: Jürgen Lang

alle wurden einstimmig mit einer Enthaltung gewählt und nahmen die Wahl an. Als Kassenprüfer wurde für 2 Jahre Jana Schick benannt.

Wir bedanken uns bei allen, die sich bereit erklärt haben ein Amt zu übernehmen.

Ehrungen:

Schon seit einigen Jahren führen wir diese immer in der Jahreshauptversammlung durch.

Für die Jahre 2020, 2021, 2022 sowie 2023 konnten wir für 60, 50, 40, 30, 20 und 10 Jahre folgende Personen ehren: Rudi Lang, Bernd Hildwein, Dieter Binder, Bärbel Bruxmeier, Erika Wezel, Wolfgang Ebser, Susanne Fels, Stefan Lang, Paul Mörschbächer, Carmen Hack, Volker Hack, Maja Hack, Peter Kysucan, Georg Keuerleber, Jana Schick, Frank Gassmann, Julia Keuerleber, Helga Langkau und Michael Wilhelm. Leider waren viele der zu ehrenden Personen verhindert, so dass sie ihre Urkunde und Präsente nach Hause gebracht bekommen haben.

Wir bedanken uns herzlich für die vielen treuen Jahre und die Unterstützung!

Nach dem gemütlichen Teil, der zum allgemeinen Austausch diente, folgte ein kurzer Ausblick in das Jahr 2023.

J.K.

Verabschiedung von Pfarrer Lorbeer

Liedbeitrag bei der Verabschiedung von Pfarrer Lorbeer
Liedbeitrag bei der Verabschiedung von Pfarrer Lorbeer

Zur Verabschiedung von Pfarrer Lorbeer wollten wir auch gern einen kleinen Beitrag liefern. Für uns war schnell klar, dass es ein Liedbeitrag vielleicht mit einer kleinen, kurzen Ansprache werden sollte.

Wir, die Chöre des Sägerbundes, durften ja schon einige Konzerte in der Johanneskirche abhalten und gestalten und auch die Nutzung des Gemeindehauses war nie ein Problem, wenn wir mal nicht im kleinen Saal der Turn- und Festhalle proben konnten.

In Anbetracht der vielen Programmpunkte haben wir uns dazu entschlossen nur ein gemeinsames Lied mit beiden Chören zu singen. Wir entschieden uns für "Hosanna" (Hillsong), dieses Lied haben wir auch bei unserem letzten Konzert in der Kirche gesungen und fanden es deshalb sehr passend. Davor fand unser Vorstand Martin Keuerleber ein paar herzliche Worte des Dankes und gute Wünsche für die nächste Station im Leben von Lukas Lorbeer. „Wege entstehen, wenn man sie geht.“ (Konfuzius).

J.K.